Jetzt Tisch reservieren +43 2285 64799

Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Marchegg und mehr in unserer Umgebung

Hier Ihren Tisch reservieren

Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Marchegg und mehr in Marchegg

Hier Ihren Tisch reservieren

Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Marchegg und mehr in Marchegg

Hier Ihren Tisch reservieren

Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Marchegg und mehr in Marchegg

Hier Ihren Tisch reservieren

Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Marchegg und mehr in Marchegg

Hier Ihren Tisch reservieren

Sehenswürdigkeiten in und rund um Marchegg

In Marchegg kann man nicht nur hervorragend speisen, sondern noch ruhige, unberührte Natur entdecken. Begeben Sie sich auf eine Wandertour der vielzähligen Wanderwege rund um unser Gasthaus und beobachten Sie die Storchenkolonien und die herrlichen WWF-Reservate. Mehr Tipps für Freizeitaktivitäten rund um Marchegg finden Sie hier oder persönlich, indem Sie unser freundliches Servicepersonal ansprechen.

Sightseeing in der Umgebung

Marchegg lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie den Storchenkolonien oder den vielen Schlössern in wunderschöner und malerischen Landschaft. Das bekannte Schloss Marchegg ist nur eines der vielen Ausflugsziele in der Region. Wandeln Sie auf den Spuren Ottokars II. entlang Schloss Marchegg und informieren Sie sich in der eigenen Ausstellung des Stadtgründers und Lehensherren der Habsburger. Schloss Marchegg kann allein, aber auch im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Einen Besuch wert sind auch die Marchfelder Schlösser Niederweiden, Hof und Eckartsau. Ob bei einem Spaziergang durch die barocken Prunkräume in Niederweiden, einem Streifzug durch den Schlossgarten von Hof oder einem Besuch der Rittersäle in Eckartsau, Marchegg hält viele Höhepunkte für Sie bereit. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Buchung Ihrer Führung durch Schloss Marchegg.

Storchenkolonie

Verbinden Sie Ihre Sightseeingtour unbedingt mit einem Besuch bei der Storchenkolonie! Hier erfahren Sie viel Wissenswertes über die Weiß- und Klapperstörche und deren natürliche Lebensbedingungen im Sommer und im Winter. Diese 90 cm langen Tiere haben eine Flügelspannweite von 220 cm und ernähren sich ausschließlich von Kleingetier. Ihr Jagdverhalten gleicht dem von Reihern. Weißstörche brüten in feuchten und wasserreichen Gegenden wie Flussauen und Grünlandniederungen. In Europa kommen sie von Spanien bis Russland vor. In den Wintermonaten ziehen sie nach Süden. Im WWF-Reservat Marchegg lebt die größte im Baum brütende Storchenkolonie Mitteleuropas. Bis zu 50 Storchenpaaren können Sie dort beim Nisten zusehen. Die Rundwanderwege durch das Reservat sind bei entsprechenden Witterungsverhältnissen das ganze Jahr über begehbar und führen durch eine beeindruckende Auenlandschaft.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.